Schule Arosa
Eine eigene Identität für eine alpine Schule mit Charakter
Bisher nutzte die Schule Arosa & Mittelschanfigg das Logo des Gemeinde – eine visuelle Lösung, die weder die Werte noch die besondere Rolle der Schule im Schanfigg widerspiegelte. Gewünscht war eine eigenständige Markenidentität, die dem Bildungsauftrag gerecht wird und gleichzeitig die starke Verbundenheit zur alpinen Umgebung sichtbar macht.

Ein visuelles Erscheinungsbild – verwurzelt in Natur und Gemeinschaft
Ausgehend vom Selbstverständnis der Schule wurde ein Markenauftritt entwickelt, der sowohl professionell als auch nahbar wirkt. Ziel war eine Identität, die Klarheit schafft, Orientierung bietet und die Einbettung in die Region sichtbar macht.
Zentrale Gestaltungselemente:
- Logo: Drei stilisierte, geometrische Formen verweisen auf das alpine Panorama – als Symbol für Orientierung, Stabilität und Entwicklung.
- Farbpalette: Leuchtendes Gelb steht für Neugier und Energie, kräftiges Blau für Vertrauen und Kontinuität.
- Typografie: Century Gothic sorgt mit klarer Formsprache für gute Lesbarkeit – in Print wie digital.
- Markenrichtlinien: Ein umfassender Styleguide sichert die konsistente Anwendung über alle Medien – von offiziellen Dokumenten bis zu Veranstaltungen.
Das Ergebnis ist ein Auftritt mit Haltung: modern, verständlich und mit starker regionaler Verankerung.
Ein verbindendes Symbol für eine Schule mit Perspektive
Die neue Identität verleiht der Schule Arosa & Mittelschanfigg ein eigenständiges, glaubwürdiges Profil. Das Logo wirkt als verbindendes Element – sichtbar in Kommunikation, Auftritten und im Alltag. Die Marke schafft Wiedererkennbarkeit und stärkt das Vertrauen – nach innen wie nach aussen.
Dank klarer Richtlinien gelingt die Anwendung im Schulalltag unkompliziert. Von der Website bis zum Elternbrief bleibt das Erscheinungsbild konsistent – ein Zeichen für Professionalität und Gemeinschaft.
Das Feedback aus der Schulgemeinschaft ist durchweg positiv: Das Logo wird heute als Symbol für Engagement, Zusammenhalt und regionale Bildungsqualität verstanden.